Schweiz: "Freundliche Grüsse" oder "Mit freundlichen Grüssen"?
Penyiaran jaluran : Christina B.
Christina B.
Christina B.
Sweden
Local time: 19:31
Bahasa Perancis hingga Bahasa Jerman
+ ...
Feb 2, 2017

Liebe Kollegen,

im Netz finde ich unterschiedliche Meinungen dazu, wie man die Grußformel am Ende eines Briefes (neutraler Geschäftsbrief) in der Schweiz schreibt: Einige finden "Mit freundlichen Grüssen" altmodisch, andere empfehlen es und halten "Freundliche Grüsse" für zu kurz angebunden.

Was meinen die Schweizer Kollegen dazu?



Christina


 
Christian Schaller
Christian Schaller  Identity Verified
Jerman
Local time: 19:31
Bahasa Inggeris hingga Bahasa Jerman
Freundliche Grüsse üblicher Feb 2, 2017

Also ich habe mehrere Jahre in der Schweiz gearbeitet und kann mich nicht erinnern, dort jemals die Grußformel "Mit freundlichen Grüssen" gesehen zu haben. Meiner Ansicht nach ist "Freundliche Grüsse" dort schon deutlich üblicher.

Christian


 
ibz
ibz  Identity Verified
Local time: 19:31
Bahasa Inggeris hingga Bahasa Jerman
+ ...
Comme tu veux... Feb 2, 2017

Hallo Christina
In der Schweiz sind grundsätzlich beide Grussformeln üblich, wobei «Mit freundlichen Grüssen» offenbar als etwas altmodisch gilt. Für meine Schweizer Ohren klingt diese Formel aber geläufiger.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!


 
ibz
ibz  Identity Verified
Local time: 19:31
Bahasa Inggeris hingga Bahasa Jerman
+ ...
@ Christian Feb 3, 2017

Da muss ich dir leider widersprechen: «Mit freundlichen Grüssen» wird hier durchaus verwendet ... Aber wie gesagt: Beide Formulierungen sind in der CH üblich und eine «richtige» Lösung gibt's hier nicht.
Irene


 
Martin Bohmke
Martin Bohmke
Jerman
Beide Grußformeln sind gebräuchlich Dec 2, 2021

Hallo Christian,

beide Grußformeln sind in in der Schweiz gebräuchlich, auch wenn die Tendenz meiner Meinung nach in Richtung "Freundlichen Grüße" geht. Wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass nach der Anrede in der Schweiz kein Komma gesetzt wird und dass es danach stets mit einem Großbuchstaben weitergeht. Hier wird das Ganze auch noch mal schön be
... See more
Hallo Christian,

beide Grußformeln sind in in der Schweiz gebräuchlich, auch wenn die Tendenz meiner Meinung nach in Richtung "Freundlichen Grüße" geht. Wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass nach der Anrede in der Schweiz kein Komma gesetzt wird und dass es danach stets mit einem Großbuchstaben weitergeht. Hier wird das Ganze auch noch mal schön beschrieben (nach unten scrollen). Außerdem wird in der Schweiz "Mit freundlichen Grüßen" ohne "ß" geschrieben, aber das weißt du ja bereits.

LG
Martin
Collapse


 
Rolf Keller
Rolf Keller
Jerman
Local time: 19:31
Bahasa Inggeris hingga Bahasa Jerman
Nicht überinterpretieren Dec 4, 2021

Christina Baier wrote:

Einige finden "Mit freundlichen Grüssen" altmodisch, andere empfehlen es und halten "Freundliche Grüsse" für zu kurz angebunden.


Daran erkennt man schön, dass viele Leute sich in ihrem Gefühlsleben von Petitessen beeinflussen lassen, deren Bedeutung sie selbst erfunden haben und dennoch für allgemeingültig halten.

Solange einer nicht schreibt "Trotzdem mit freundlichen Grüßen" oder "Mit freundlichen Grüßen (weil es so üblich ist)", sollte man keine negative Konnotation ("zu kurz angebunden") hineininterpretieren. Was "altmodisch" betrifft: Was noch mindestens 5 % der Schreiber verwenden, betrachte ich es nicht als altmodisch, vielleicht ist der Schreiber einfach nur 50 Jahre älter als ich oder korrespondiert meist mit Angehörigen einer anderen Gesellschaftsschicht.

Abgesehen davon hängt es ja auch davon ab, in welcher Form man schreibt. In einer Kurz-E-Mail ("Ok, ich übernehme den Auftrag") schreibe ich heutzutage nur "Gruß", in einer längeren (und auf Papier) aber "Mit freundlichen Grüßen".


British Diana
 


Tiada moderator ditugaskan khusus untuk forum ini.
To report site rules violations or get help, please contact site staff »


Schweiz: "Freundliche Grüsse" oder "Mit freundlichen Grüssen"?






CafeTran Espresso
You've never met a CAT tool this clever!

Translate faster & easier, using a sophisticated CAT tool built by a translator / developer. Accept jobs from clients who use Trados, MemoQ, Wordfast & major CAT tools. Download and start using CafeTran Espresso -- for free

Buy now! »
Trados Business Manager Lite
Create customer quotes and invoices from within Trados Studio

Trados Business Manager Lite helps to simplify and speed up some of the daily tasks, such as invoicing and reporting, associated with running your freelance translation business.

More info »