To see the desired glossary, please select the language and then the field of expertise.

    Home
    • Ukrainian
      • Poetry & Literature
        • Search
          • Term
            • Двовірш
          • Definition(s)
            • Двовірш, або Дистих (грецьк. distichon) — найпростіша строфа, написана будь-яким розміром, що складається з двох рядків, об'єднаних спільною римою (трапляється і неримована) та викінченою думкою з виразними ознаками лаконізму й афористичності. Д. широко вживається як окремий твір: Що доля нелегка, — в цім користь і своя є. Блаженний сон душі мистецтву не сприяє (Ліна Костенко). Словник літературозн� - by stasbetman
          • Example sentence(s)
            • В.Стус звертається й до найпростішої строфи – двовірша, що функціонує як окремий твір з викінченою думкою, в якому митець досягає високої сили звучання, метафоричності висловлювання, пор: Ще й до жнив не дожив, зелен-жита не жав Ані не долюбив. І не жив. І не жаль (П-1:50). - Строфіка як стилетвор by stasbetman
          • Related KudoZ question
    Compare [close]
    • German
      • Poetry & Literature
        • Search
          • Term
            • Couplet
          • Definition(s)
            • Das Couplet (frz. „couplet“: Zeilenpaar) bezeichnet in der Dichtung ein Paar gereimter [?*] Vers-Zeilen. In der Musik ist es ein mehrstrophiges witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain. […] Ausgehend vom lateinischen copula = Verbindung sind die altfranzösischen Worte cople oder couple (spanisch copla) seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert für die Verbindung von Reimpaaren zur Strophe eines Gedichtes oder Liedes belegt; in der Troubadour-Lyrik ist Couplet die Bezeichnung für Strophe schlechthin. Seit dem 17. Jahrhundert bekam Couplet die allmähliche Bedeutungseinschränkung auf eine Strophe heiteren Inhalts. Im Rondeau der französischen Instrumentalmusik des 17./18. Jahrhunderts sind Couplets die wechselnden Abschnitte zwischen Refrain oder Reprise (auch grand couplet). Wikipedia - by Anja C.
          • Example sentence(s)
            • [317] Couplet (franz., spr. kuplē, v. lat. copula), ursprünglich in der Musik und Poesie die Verbindung zweier paralleler rhythmischer Sätze zu einer Strophe; jetzt gewöhnlich die Bezeichnung für gewisse, in modernen Possen und Vaudevilles vorkommende komische Lieder, deren Strophen nach einer Melodie gesungen werden und in einem witzigen Refrain zu endigen pflegen. - Meyers Großes Konversations-Lexikon by Anja C.
            • Als Couplet werden häufig auch Zeilen bezeichnet, die einen vollständigen Gedanken ausdrücken oder eine eigene Strophe bilden. Im altfranzösischen Minnesang wurde die Strophe grundsätzlich als Couplet bezeichnet. Englische Bühnendichter wie Shakespeare, Marlowe und Donne entwickelten das so genannte heroische Couplet, das vor allem im 17. und 18. Jahrhundert verwendet wurde. Couplets in Alexandrinern findet man sowohl in französischen Erzählungen und Dramenversen, beispielsweise bei Corneille, Racine, Molière und La Fontaine als auch in der deutschen und niederländischen Dichtung des 17. und 18. Jahrhunderts. Im modernen Sprachgebrauch wird als Couplet gemeinhin ein satirisch-scherzhaftes, oft zweideutig-frivoles Lied in der komischen Oper, in der Operette oder im Vaudeville bezeichnet, dessen Strophen durch Kehrreim verbunden sind. - MSN Encarta by Anja C.
          • Related KudoZ question
  • Compare this term in: Serbian, Croatian, Albanian, Arabic, Bulgarian, Czech, Chinese, Dutch, Greek, English, Spanish, Persian (Farsi), Finnish, French, Hebrew, Hungarian, Italian, Macedonian, Norwegian, Polish, Portuguese, Romanian, Russian, Slovak, Swedish, Turkish

The glossary compiled from Glossary-building KudoZ is made available openly under the Creative Commons "By" license (v3.0). By submitting this form, you agree to make your contribution available to others under the terms of that license.

Creative Commons License